
Fort- und Weiterbildung
An dieser Stelle finden Sie Hinweise zu aktuellen Angeboten der Fort- und Weiterbildung zur Altenarbeit. Es handelt sich nicht um eine Auswahl, sondern um Angebote, die uns gemeldet wurden.
Derzeit eingereichte Angebote der Fort- und Weiterbildung:
- Kostenloser Online-Kurs "Mit Demenz leben": Das Demenzzentrum StattHaus Offenbach der Hans und Ilse Breuer-Stiftung lädt ein zu einem Informationskurs „Mit Demenz leben – mehr wissen, besser (be)handeln". Der Kurs findet online statt und kann bequem von zuhause aus „besucht" werden. Das Informationsseminar startet am 8. März 2022 und findet an fünf aufeinander folgenden Dienstagen jeweils von 17 bis ca. 18.30 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Maren Ewald und Tanja Dubas unter der Telefonnummer 069 / 2030 5546 und per E-Mail an m.ewald@breuerstiftung.de oder t.dubas@breuerstiftung.de.
Die Termine und Themen im Überblick:
08.03.2022: Was heißt es, einen Menschen mit Demenz zu begleiten? Einführung
15.03.2022: Medizinische Grundlagen, Symptome, Diagnostik, Therapieansätze
22.03.2022: Menschen mit Demenz begleiten: Verständnis, Umgang, Kommunikation
29.03.2022: Und wo bleibe ich? Als Angehörige/r für sich selbst sorgen
05.04.2022: Rechtliches zu Vollmachten und gesetzlicher Betreuung -
Basisqualifizierung für Betreuungskräfte: Das Demenzzentrum StattHaus Offenbach der Hans und Ilse Breuer-Stiftung bietet in Kooperation mit der Stadt eine Basisqualifizierung für Menschen an, die im Rahmen
von Unterstützungsangeboten im Alltag nach §45 a SGB XI tätig werden wollen. Angesprochen sind Personen mit und ohne pflegerische Erfahrung, Pflegehilfskräfte, Neu- und Wiedereinsteiger/innen ins
Arbeitsleben, interessierte Angehörige und ehrenamtlich Engagierte.Die insgesamt 30 Unterrichtsstunden umfassende Schulung startet am 11. März 2022 und ist in insgesamt sechs Module eingeteilt. Am 1. April 2022 endet die Basisqualifizierung, danach können die Kosten für erbrachte Unterstützungsleistungen bei den Pflegekassen eingereicht und von ihnen übernommen werden.
Die Schulung findet – je nach aktueller Corona-Regelung – entweder vor Ort im StattHaus Offenbach in der Geleitsstraße 94 oder als Online-Veranstaltung statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro pro Person.
Anmeldung und Informationen zur Basisqualifizierung gibt es bei Maren Ewald und Tanja Dubas unter der Telefonnummer 069/2030 5546 oder per Mail an m.ewald@breuerstiftung.de oder t.dubas@breuerstiftung.de.
-
Lehrgang Seniorenbegleitung mit § 45 SGB XI und DemenzhelferIn: Der Lehrgang umfasst 16 Kurstage und ein Praktikum. Er beinhaltet die Helferschulung für Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45 SGB XI sowie 40 Stunden Demenzschulung. Die Inhalte des Kurses sind breit gefächert und zugleich konkret an der bevorstehenden Tätigkeit ausgerichtet. Am Ende erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat sowie die Teilnahmebestätigung nach § 45 SGB XI.
Veranstalter (Kooperation): Evangelisches Bildungswerk München e.V. und Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband München
Informationsabend: Montag, den 28.03.2022 um 18.00 Uhr (Teilnahme nur mit Anmeldung und 2G möglich)
Ort: Evangelisches Bildungswerk München e.V., Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München, 3. Stock
Kontakt:
Dr. Rosine Lambin
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Tel.: 089 - 55 25 80-0
Fax: 089 - 550 19 40
E-Mail: service@ebw-muenchen.de
https://www.ebw-muenchen.de/
Machen auch Sie hier auf Ihr Fort- und Weiterbildungsangebot zur Altenarbeit aufmerksam und senden Sie uns Ihre Angaben zum Titel, Anbieter, Termin und Ort des Angebots sowie einen Link für weitere Informationen.
Bei Interesse können Sie Ihr Angebot auch über das Nachrichtenportal sozial.de (kostenpflichtig) bewerben und Ihre Terminankündigung dort online in Auftrag geben.